• Home
  • Interior
    • Dekoration Einrichtungsideen Tendenzen

      Mehr Frische im eigenen Zuhause: 5 Dekoideen…

      Schlicht und zeitlos: 4 alternative Adventskranz Ideen…

      10 Ideen aus Holz für die persönliche…

      5 individuelle Geschenkideen zum Muttertag, die garantiert…

      Mehr Frische im eigenen Zuhause: 5 Dekoideen…

      Diese Glühbirnen Lampen bringen die Augen zum…

      Vom ausgezeichneten Kopenhagener Restaurant NOMA zu euch…

      Funktional und nachhaltig: Den Eingangsbereich mit Möbeln…

      100 Jahre Bauhaus: Vom Bauhaus zum Hygge-Home

      Schönheit des Schlichten: Der Shaker Stil mit…

  • Outdoor & Garten
    • Erholung und Romantik im eigenen Garten

      3 Days of Design mit Skagerak

  • Designer Stories
    • Designneuheiten Events Hygge Talk Zu Besuch

      Funktional und nachhaltig: Den Eingangsbereich mit Möbeln…

      Preisgekröntes Design beim German Design Award 2018

      100 Jahre Bauhaus: Vom Bauhaus zum Hygge-Home

      Silber für Holz & Hygge : Wir…

      Ein kleines Kompliment: HolzDesignPur über seine Lieblingsprodukte

      „A new turn on tradition“ – 130…

      Hygge Talk mit applicata: „Wir setzen auf…

      David Trubridge: Von der Natur inspiriertes Design

      Holz & Hygge: Unser Showroom mit Duft…

      Design-Tipp Kopenhagen: Edel-Tischlerei mit nordischer Signatur

      Hausbesuch bei Tom Raffield

  • Green Living
    • The IKEA Experience – das brandneue IKEA…

      Richte dich glücklich ein: 14 dänische Ideen…

  • Unterwegs
    • Architektur Restaurants Urlaub mit Holz

      Hausbesuch bei Tom Raffield

      Das Holz & Hygge wird ein Jahr…

      Vom ausgezeichneten Kopenhagener Restaurant NOMA zu euch…

      Hygge auf Thüringisch – in einer Werkstatt…

      Holz & Hygge: Unser Showroom mit Duft…

      Hygge auf Thüringisch: Eine Auszeit in den…

      The IKEA Experience – das brandneue IKEA…

      Neues aus der Nachbarschaft – Design in…

      Unsere Neuentdeckung: Das Design-Mekka Aarhus

  • I   Showroom
  • HolzDesignPur Shop

HolzDesignPur – Blog

  • Home
  • Interior
    • Dekoration Einrichtungsideen Tendenzen

      Mehr Frische im eigenen Zuhause: 5 Dekoideen…

      Schlicht und zeitlos: 4 alternative Adventskranz Ideen…

      10 Ideen aus Holz für die persönliche…

      5 individuelle Geschenkideen zum Muttertag, die garantiert…

      Mehr Frische im eigenen Zuhause: 5 Dekoideen…

      Diese Glühbirnen Lampen bringen die Augen zum…

      Vom ausgezeichneten Kopenhagener Restaurant NOMA zu euch…

      Funktional und nachhaltig: Den Eingangsbereich mit Möbeln…

      100 Jahre Bauhaus: Vom Bauhaus zum Hygge-Home

      Schönheit des Schlichten: Der Shaker Stil mit…

  • Outdoor & Garten
    • Erholung und Romantik im eigenen Garten

      3 Days of Design mit Skagerak

  • Designer Stories
    • Designneuheiten Events Hygge Talk Zu Besuch

      Funktional und nachhaltig: Den Eingangsbereich mit Möbeln…

      Preisgekröntes Design beim German Design Award 2018

      100 Jahre Bauhaus: Vom Bauhaus zum Hygge-Home

      Silber für Holz & Hygge : Wir…

      Ein kleines Kompliment: HolzDesignPur über seine Lieblingsprodukte

      „A new turn on tradition“ – 130…

      Hygge Talk mit applicata: „Wir setzen auf…

      David Trubridge: Von der Natur inspiriertes Design

      Holz & Hygge: Unser Showroom mit Duft…

      Design-Tipp Kopenhagen: Edel-Tischlerei mit nordischer Signatur

      Hausbesuch bei Tom Raffield

  • Green Living
    • The IKEA Experience – das brandneue IKEA…

      Richte dich glücklich ein: 14 dänische Ideen…

  • Unterwegs
    • Architektur Restaurants Urlaub mit Holz

      Hausbesuch bei Tom Raffield

      Das Holz & Hygge wird ein Jahr…

      Vom ausgezeichneten Kopenhagener Restaurant NOMA zu euch…

      Hygge auf Thüringisch – in einer Werkstatt…

      Holz & Hygge: Unser Showroom mit Duft…

      Hygge auf Thüringisch: Eine Auszeit in den…

      The IKEA Experience – das brandneue IKEA…

      Neues aus der Nachbarschaft – Design in…

      Unsere Neuentdeckung: Das Design-Mekka Aarhus

  • I   Showroom
  • HolzDesignPur Shop

Historisch inspiriert – Ursprünge neuinterpretierter skandinavischer Design-Klassiker

von HolzDesignPur 30. August 2016

Eine meiner Lieblingsbeschäftigungen am Samstagvormittag ist der Flohmarkt-Besuch. An vielen Ständen werden die unterschiedlichsten Waren angeboten. Schlichte Vasen aus Glas oder Ton, ein alter Holzhocker mit rostrotem Stoffbezug, ein blau-weiß verziertes Geschirrservice.

Das alles in einer entspannten Atmosphäre. Und während es irgendwie immer gelingt, zwischen all dem Krimskrams ganz besondere Fundstücke zu entdecken, macht es mindestens genauso viel Freude, einfach nur herumzuschauen.

Es gibt kaum einen anderen Ort, an dem so viele verschiedene Waren aus unterschiedlichen Regionen und Epochen versammelt sind. Hier kann man die Entwicklung im Geschmack und im Stilempfinden der Menschen direkt erfahren. Möbelstücke haben sich über die Jahre hinweg sehr verändert. Form und Design, aber auch das Herstellungsmaterial entwickelten sich weiter. Einige Möbelstücke von Früher nutzen wir mittlerweile gar nicht mehr. Andere jedoch wurden der Zeit entsprechend angepasst, wieder andere erleben plötzlich einen neuen Aufschwung.

Schön auf Flohmärkten ist außerdem, dass die Händler direkt befragt werden können. Sie weisen meist ein beeindruckendes Fachwissen auf. Erzählen, wo die Möbelstücke herkommen, wofür sie verwendet wurden, was das Besondere an ihnen ist. Durch das ein oder andere Flohmarkt-Gespräch wurde praktischerweise auch mein Wissen erweitert. Und so kann ich euch heute mitnehmen, auf eine spannende Reise durch die Möbelgeschichte.

Die Truhe

Beim Gedanke an eine Truhe entsteht in meinem Kopf eine direkte Assoziation zum Mittelalter. Und diese hat durchaus ihre Berechtigung. Die Truhe ist tatsächlich eines der ältesten Möbelstücke überhaupt. Noch in der Epoche des Barock galt sie als das wichtigste und somit auch meist gefertigte Möbelstück. Warum? Weil sie praktisch ist. Kleidung, Vorräte, Nahrung, persönliche Besitztümer – all das wurde in Truhen verstaut, die gerne auch mit Ornamenten verziert waren.

Als in der Renaissance die Kleider der Menschen immer prächtiger und voluminöser wurden, bedurfte es eines passenden Aufbewahrungsortes, die Kleider sollten aufgehängt werden. Der herkömmliche Kleiderschrank mit zwei Türen wurde erfunden und löste die Truhe schließlich ab.

Und heute?

Auch wenn sie längst nicht mehr so präsent in unserer Einrichtung ist, besitzen doch einige Menschen noch oder wieder eine Truhe. Ihre praktische Funktion hat sie sich bis heute bewahrt. Truhen bieten Stauraum für allerlei: ob Wäsche, Spielzeug oder persönliche Aufbewahrungsstücke.
Verändert hat sich allerdings das Design. Prunkvoll verzierte Truhen finden wir heute nur noch auf dem Flohmarkt. Die Formen unserer Zeit folgen schlichten, klaren Designs. Besonders beliebt sind heute beispielsweise Sitzbänke mit integrierter Truhe. Diese Möbelstücke vereinen die Aspekte Stauraum und Funktionalität in sich.

Wunderbar praktisch: die Sitzbank CORRELATION von we do wood mit integrierter Truhe

Wunderbar praktisch: die Sitzbank CORRELATION von We Do Wood mit integrierter Truhe

Der Tisch

Lange Zeit wurden Tische nur temporär zu den Mahlzeiten aufgebaut. Diese Tisch-Konstruktionen bestanden aus zwei Böcken und einer Holzplatte. Nach dem Essen wurde „die Tafel wieder aufgehoben“ – daher die Redewendung. Erst Anfang des 18. Jahrhunderts entwickelte sich die Tradition, Tische als eigenständige Möbelstücke zu fertigen.

Aufgrund seiner Funktionalität, blieb es nicht lange bei der Herstellung reiner Esstischen. Bereits 50 Jahre später wurden die ersten Schreibtische hergestellt. Typischerweise mit einem oder mehreren Schubfächern an der Vorderseite, boten diese gezielt Platz zum Verfassen von Briefen.

Auch der Frisier- oder Toilettentisch fand nur kurze Zeit später Einzug in die Einrichtung wohlhabender Kreise. Mit seinen vielen kleinen Schubladen und Geheimfächern, sowie dem integrierten Spiegel, war der Toilettentisch ein sehr persönliches Möbelstück. Schmuck, Parfumflacons, geheime Briefe, wer weiß, was so ein Tisch alles beinhaltet. Es war ein Möbelstück, ausschließlich für Frauen konzipiert, in einer Welt, die Männer dominierten.

Und heute?

Esstische sind, genau wie Schreibtische, aus unserem heutigen Leben einfach nicht mehr wegzudenken. Das Design hat sich mit der Zeit weiterentwickelt. Schlichte, klare Formen sind sehr gefragt. Manchmal gelingt es, das neue Stilempfinden mit traditionellen Elementen zu verbinden. So entstehen elegante Neuinterpretationen, die einen ganz besonderen Charme mit sich bringen. Ein schönes Beispiel ist der Schreibtisch POET DESK des dänischen Designers Nordic Tales.

Verbindung von modernem Design mit traditionellen Elementen - der Schreibtisch POET DESK von Nordic Tales

Verbindung von modernem Design mit traditionellen Elementen – der Schreibtisch POET DESK von Nordic Tales

Der Toilettentisch hingegen wurde Mitte des 20. Jahrhunderts von dem heutigen Badezimmer abgelöst und ist so fast vollständig aus unserer Einrichtung verschwunden. Aber auch hier gibt es Designer, die sich an eine Neuinterpretation wagen. Besonders praktisch ist es, wenn Tische gleich mehrere Nutzen aufweisen. So könnt ihr den schmalen Konsolentisch GEORG von Skagerak zum einen als minimalistischen Schreibtisch nutzen. Und in Kombination mit einem Spiegel entsteht zum anderen ein schlichter Schminktisch. Angelehnt an den historischen Frisiertisch hält der GEORG CONSOLE TABLE bei Bedarf sogar eine Schublade bereit. Gleiches gilt für den Konsolentisch SKINNY OAK von take me HOME, den ihr zudem als stilvolle Ablage im Eingangsbereich verwenden könnt.

Die Garderobe

Der Begriff Garderobe setzt sich aus den französischen Worten „garder“ und „robe“ zusammen, was sich wörtlich mit „Kleideraufbewahrung“ übersetzen lässt. Seit dem 17. Jahrhundert auch im Deutschen verwendet, gibt das Wort Garderobe selbst noch keine Auskunft über das Ausmaß des Möbelstückes. Und so kommt es, dass – je nach Vermögen – mit einer Garderobe unterschiedlich umfangreiche Ausführungen einer Kleideraufbewahrung bezeichnet wurden.

In wohlhabenderen Kreisen war mit Garderobe häufig ein vollständiges Zimmer gemeint. Hier wurden die prächtigen, wertvollen Kleidungsstücke ordentlich und sicher aufbewahrt. Ärmere Menschen hingegen hatten weder das nötige Geld, noch genügend Kleider, die sie in einem solchen Ankleidezimmer hätten unterbringen können. Da aber auch sie nicht auf den praktischen Vorteil einer Garderobe verzichten wollten, griffen sie auf den Garderobenständer oder den Wandhaken zurück. Selbst in der Epoche der Industrialisierung, als die Arbeitergesellschaft am Rande des Existenzminimums lebte, war der Garderobenhaken nicht aus der Einrichtung wegzudenken. Er gehört neben Bett und Stuhl zur Grundausstattung jeden Zimmers.

Und heute?

Auch wenn sich manch einer von Zeit zu Zeit den Träumen eines begehbaren Kleiderschrankes hingibt, so sind Garderobenständer und -haken doch viel verbreiteter. Vor allem im Eingangsbereich heißen Garderoben sowohl Bewohner als auch Gäste willkommen, laden ein, abzulegen.

Moderne Designer zeigen, dass klare Formen und natürliches Material einem simplen Möbelstück eine außergewöhnliche Wirkung verleihen können. Eine besonders schöne Ausführung hat der dänische Designer Tom Raffield mit seiner Wandgarderobe COAT LOOP entworfen.

Die moderne Wandgarderobe COAT LOOP von Tom Raffield setzt Kleidung besonders schön in Szene

Die moderne Wandgarderobe COAT LOOP von Tom Raffield setzt Kleidung besonders schön in Szene

Historisch inspiriert – Ursprünge neuinterpretierter skandinavischer Design-Klassiker was last modified: März 18th, 2024 by HolzDesignPur
EinrichtungsideenGarderobeInterior
0
Facebook Twitter Google + Pinterest
HolzDesignPur

Wir lieben Holz und schreiben über Neuigkeiten aus der Welt von Design und Interieur, Kultur und Architektur mit dem nachhaltigen, nachwachsendem Material.

letzter Beitrag
Wohnen in Leichtigkeit – Einrichten mit Kombinationen aus Weiß und Holz
nächster Beitrag
Unsere Neuentdeckung: Das Design-Mekka Aarhus

Das könnte dir auch gefallen

Stilvoll schenken: 24 ausgefallene Geschenk-Ideen zum Fest

Wohnen in Leichtigkeit – Einrichten mit Kombinationen...

Schlicht und zeitlos: 4 alternative Adventskranz Ideen...

Zuhause arbeiten: 5 Ideen für ein inspirierendes...

Dänisches Wohnglück: 10 Ideen für mehr Hygge...

Richte dich glücklich ein: 14 dänische Ideen...

Holz & Hygge: Unser Showroom mit Duft...

Blossom statt Blumen zum Valentinstag

Diese Glühbirnen Lampen bringen die Augen zum...

10 Jahre PEDRALI – 10 Jahre modernes...

HolzDesignPur

HolzDesignPur

Wir ♥ Holz in all seinen Formen.
Seine Wärme, seinen lebendigen Look, seine schlichte, natürliche Schönheit. Es gibt so viele spannende Themen bei denen Holz eine Rolle spielt. Auf unserem Blog wollen wir neben Einrichtungstrends und Inspiration zu Möbeln, Design und Architektur aus Holz auch spannende Hintergrundinfos zu Wald & Natur sowie innovative, nachhaltige Projekte vorstellen. Denn auch die nächste Generation soll noch Freude an tollen Holzdesigns haben. weiterlesen » ÜBER UNS

Folge uns

Facebook Instagram Pinterest

Besuche uns

Besuche unseren Showroom

Wohnideen auf Houzz & Roomido

HolzDesignPur auf Houzz

HolzDesignPur auf COUCHstyle

Schlagwörter

applicata Aufbewahrung Bambus Bauhaus 100 Bauhaus Jubiläum Bauhaus Weimar Brdr. Krüger Café Dekoration Dekoration aus Holz Design Designer Dänisches Design Eiche Einrichtungsideen Frühling Frühlingsdeko Garderobe Gartenmöbel Gemütlichkeit Geschenkidee Geschenkideen Handwerk Herbst Holz Holz&Hygge Hygge Inneneinrichtung Interior italienisches Design Kerzenhalter Leuchten Lieblingsprodukte Lifestyle Massivholz Nachhaltigkeit Ordnung Outdoor Restaurant Showroom skandinavisches Design Teak Urlaub Weihnachten Weimar

Unsere Lieblingsstücke

  • Holz-Glas-Bilderrahmen FRAME von Moebe
  • Moder Designer-Schreibtisch POET DESK von Nordic Tales
  • Glühbirne als Lampe - BRIGHT SPROUT von Nordic Tales
  • Wandgarderobe COAT FRAME im Design von WeDoWood
  • Design-Garderobe COAT FRAME von WeDoWood
  • Schneidebretter aus Holz mit Griff von Raumgestalt
  • Design-Garderobe SCOREBOARD mit Haken aus Holz von WeDoWood
  • Design-Barhocker STEP aus Holz von vitamin design
  • FRAMED RACK Garderobe aus Holz von Nordic Tales
  • Garderoben-Kleiderleiste FRAMED RACK von Nordic Tales
  • ausziehbarer Massivholzesstisch LIVING von vitamin design
  • NIPPLE Wandhaken aus Holz von applicata
  • Designer-Uhr WATCH:OUT von applicata als Wanduhr aus Holz im Büro
  • Designer-Wanduhr WATCH:OUT aus Eiche mit Zeigern aus Messing von applicata
  • Regalbretter GRIDY FUNGI als Wandablagen von Menu
  • Holzklammern-Set PINCH aus Holz von Moebe
  • Holzklammern PINCH von Moebe als Notizhalter aus Holz
  • Designerleuchte ZAPPY aus Holz von Schneid
  • Designer-Pendelleuchte ZAPPY aus Holz von Schneid
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
Footer Logo

Copyright@2022 HolzDesignPur - Impressum